




Kollagenhydrolysat – Grasgefütterte Rinder – 500 Gramm
Kollagenhydrolysat ist die ultimative nutrikosmetische Ergänzung für Ihre Haut, Haare und Nägel! Mehr als 70 % der Proteine in Ihrer Haut bestehen aus Kollagen. Aber Kollagen ist nicht auf die Außenseite des Körpers beschränkt.
Kollagenhydrolysat kommt fast überall im Körper vor. Es ist auch der „Zellkleber“, der dabei hilft, das gesamte Bindegewebe in Ihrem Körper zusammenzuhalten. Kollagen bildet die Struktur Ihrer Knochen, Muskeln, Sehnen, Gelenkknorpel, Haare und inneren Organe, einschließlich des gesamten Verdauungssystems.
Die vielseitige Rolle von Kollagenhydrolysat
Kollagen spielt also nicht nur eine entscheidende Rolle für Ihr Aussehen, Ihr Gefühl und letztendlich dafür, wie gut Ihr Körper im Allgemeinen funktioniert, sondern kommt auch am häufigsten in der Haut, den Knochen, Sehnen und Bändern vor. Es hält alle unsere Gewebe zusammen und verleiht dem Skelett eine feste, aber flexible Struktur. Kollagen, das Sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, erhöht Ihren körpereigenen Kollagenvorrat.
Die Aufrechterhaltung eines guten Kollagenspiegels und einer ausreichenden täglichen Zufuhr von Kollagen ist ein interessanter Teil der pflegenden Ernährung, an die der Körper evolutionär gewöhnt ist.
Vorteile von Kollagenhydrolysat:
- Neutraler Geschmack und löst sich schnell auf
- Enthält wichtige Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin
- Geeignet für eine Keto-Diät: enthält 0 Gramm Zucker
- Enthält Kollagen Typ I und III
- Über 95 % Protein pro Portion
- Aus Europa stammend, mit garantierter Qualität
- Ausschließlich von grasgefütterten Weiderindern
- Enthält 500 Gramm pro Glas
Warum brauchen Sie Kollagen?
- Genau wie alle anderen Gewebe in Ihrem Körper wie Muskeln, Knochen und sogar Ihr Gehirn benötigt das Kollagen in Ihrem Körper für seine Funktion und Qualität Einflüsse aus der Umwelt und der Ernährung.
- Mit 40 sinkt die Fähigkeit Ihres Körpers, eigenes Kollagen zu produzieren, um etwa 25 %. Im Alter von 60 Jahren liegt Ihre Produktion weit über der Hälfte des Jugendniveaus. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Zeit nicht auf Ihrer Seite, wenn es um Kollagen geht. Durch die Einnahme von Kollagen unterstützen Sie das körpereigene Kollagennetzwerk
- Kollagen wird benötigt, um die moderne Ernährung auszugleichen. Heute wird fast nur noch mageres Muskelfleisch gegessen. Mageres Muskelfleisch hat einen hohen Anteil an der Aminosäure L-Methionin und einen sehr geringen Anteil an der Aminosäure Glycin. Bei Kollagen ist das Gegenteil der Fall; arm an L-Methionin und reich an Glycin.
Werten Sie sich von innen heraus mit Kollagenhydrolysat auf
Sie können Ihre Kollagenaufnahme auf verschiedene Weise steigern, zum Beispiel durch den Verzehr von Knochenbrühe, Eintöpfen und steiferen Fleischstücken. Sie können auch ein hochwertiges Kollagenhydrolysatpulver von grasgefütterten Weiderindern verwenden. Diese letzte Option ist eine sehr bequeme und praktische Möglichkeit, Ihre Ernährung mit dieser nahrhaften und einzigartigen Zusammensetzung wichtiger Aminosäuren zu ergänzen. Durch die Einnahme von Kollagen unterstützen Sie das körpereigene Kollagennetzwerk.
Glycin, Lysin und (Hydroxy)Prolin
Kollagen enthält nicht alle essentiellen Aminosäuren und ist daher ein unvollständiges Protein. Besonders wichtig sind aber die darin enthaltenen Aminosäuren, allen voran Glycin. Weitere wichtige Aminosäuren sind Glutamin, Lysin, (Hydroxy)Prolin. Das Aminosäureprofil von Kollagen unterscheidet sich erheblich vom Aminosäureprofil von magerem Fleisch: Diese Profile ergänzen sich wirklich und gleichen sich tatsächlich aus. Höchstwahrscheinlich genau so, wie es die Natur vorgesehen hat! Im Gegensatz zu Kollagen enthält Muskelfleisch einen hohen Anteil an L-Methionin und einen geringen Anteil an Glycin. Ein gutes Gleichgewicht zwischen diesen beiden Aminosäuren scheint für Gesundheit und Langlebigkeit von besonderer Bedeutung zu sein.
Paleo und Keto zugelassen
Kollagenhydrolysat wird aus paläozugelassenen Inhaltsstoffen aus paläoverantwortlichen Quellen hergestellt. Es passt auch perfekt in eine ketogene Diät, da Kollagenhydrolysat 0 Gramm Zucker enthält. Mit dem anerkannten Nährstoffgehalt grasgefütterter europäischer Rinder ist das Pulver nicht nur nahrhaft, sondern auch praktisch in der Anwendung. Die Aufrechterhaltung Ihrer eigenen Kollagennetzwerke war noch nie so einfach und auf paläo-verantwortliche Weise. Kollagenhydrolysat ist zudem leicht verdaulich und zieht schnell ein.
100 % europäischer Ursprung
Kollagenpeptide werden von grasgefütterten europäischen Weidekühen hergestellt. Während der Wintermonate werden die Kühe im Stall gehalten. Glücklicherweise erhalten sie hier noch natürliche und nährstoffreiche Gräser in Form von Silage (fermentiertes Gras) oder Heu. Ergänzungsfuttermittelkonzentrate werden so wenig wie möglich und nur dann eingesetzt, wenn dies zur Erhaltung einer optimalen Tiergesundheit wirklich notwendig ist. Die verantwortungsvolle Beschaffung unseres Kollagens in Europa erhöht die Nachhaltigkeit. Paleo Powders Kollagen ist die beste Wahl in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltphilosophie! Im Gegensatz zu intensivem Kollagen aus der Bioindustrie oder Kollagen aus Amerika oder Asien.
Hergestellt aus nahrhaften Knochen
Unser Kollagen wird aus hochwertigen Rinderknochen hergestellt, die durch Enzyme auf natürliche und schonende Weise hydrolysiert werden. Dadurch weisen die Peptide ein niedriges Molekulargewicht von 3-6 kDa auf. Der Geschmack ist sehr neutral, was es zu einer idealen Zutat für Shakes, Smoothies und sogar Rezepte macht. Aufgrund des niedrigen Molekulargewichts werden die Kollagenpeptide effektiv und schnell absorbiert. Mit mehr als 95 % Protein pro Portion ist dieses Nahrungsergänzungsmittel so rein und hochwertig wie es nur sein kann.
Qualität zählt
Kollagenpulver haben nicht alle die gleiche Qualität. Im Jahr 2020 wurden im Rahmen des Clean Label Project 30 Kollagenprodukte auf die Schwermetalle Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber untersucht. Der Bericht zeigte, dass 100 % der getesteten Kollagenpräparate einen Quecksilbergehalt aufwiesen, der innerhalb der Grenzwerte für sichere Lebensmittel lag. Allerdings enthielten 34 % geringe messbare Konzentrationen. Allerdings wurden 37 % positiv auf hohe Bleikonzentrationen und 17 % positiv auf hohe Cadmiumkonzentrationen getestet.
Ein tierfreundlicher und nachhaltiger Einkauf löst einen Großteil dieser Probleme. Der besagte Bericht betont, dass die Schwermetallbelastung ein Nebenprodukt von konzentriertem Tierfutter und der Tierverarbeitung ist. Glücklicherweise wählen wir für unser Kollagenhydrolysat ausschließlich europäische Gras- und Weidequellen. Ein weiterer Faktor, der zur Schwermetallbelastung beiträgt, ist dem Bericht zufolge die Luftverschmutzung. Dies ist leider eine Tatsache der modernen Welt, kann aber mit den richtigen Verarbeitungstechnologien gelöst werden.
Auf Schwermetalle getestet
Qualitätskontrolle, Produktsicherheit und Transparenz sind uns sehr wichtig. Deshalb überprüfen wir jedes Analysezertifikat gründlich und alle neuen Chargen werden zweimal in einem unabhängigen Labor analysiert. Damit garantieren wir die Qualität! Die typischen Werte an Schwermetallen in unserem Kollagenhydrolysat:
- Arsen (As) < 0,10 mg/kg = < 0,1 PPM
- Cadmium (Cd) < 0,01 mg/kg = < 0,01 PPM
- Blei (Pb) < 0,05 mg/kg = < 0,05 PPM
- Quecksilber (Hg) < 0,005 mg/kg = < 0,005 PPM
Unterschied zwischen Kollagen, Knochenbrühe und Kefir
Kollagenhydrolysat |
Knochenbrühe |
Kefir-Molke |
Neutraler Geschmack |
Mild herzhaft |
Cremig |
Schnelle Aufnahme |
Normale Absorption |
Schnelle Aufnahme |
Hydrolysiert |
Nicht hydrolysiert |
Halbhydrolysiert |
Kollagen Typ I und III |
Kollagentypen I bis 5 |
Kein Kollagen |
Enzymatisch |
Langsam gezogen |
Kefir fermentiert |
95 % Protein |
98 % Protein |
90 % Proteine |
95 % Kollagen |
78-84 % Kollagen |
0 % Kollagen |
Kein Tagebuch |
Kein Tagebuch |
Milchmolke |
0 % Fett |
2-5 % Fett |
0 % Fett |
0 % Zucker |
0 % Zucker |
0 % Zucker |
Glycin 21,6 % |
Glycin 20 % |
Glycin 1,5 % |
BCAAs 7,42 % |
BCAAs 8,4 % |
BCAAs 23,75 % |
Hydroxyprolin 10,6 % |
Hydroxyprolin 10,2 % |
Hydroxyprolin 0 % |
Aus Knochen |
Fleischige Knochen |
Wiesenmilch |
Kein Glucosamin |
Enthält Glucosamin |
Kein Glucosamin |
Kein Chondroitin | Enthält Chondroitin | Kein Chondroitin |
Keine Hyaluronsäure | Enthält Hyaluronsäure | Keine Hyaluronsäure |
Ursprünglicher Hintergrund
Unsere Vorfahren aus der Zeit der Jäger und Sammler und noch viele Generationen danach aßen viel mehr Kollagen als wir heute. Dies lag an ihrer starken Abhängigkeit von tierischer Nahrung. Sie fraßen das Tier immer von der Nase bis zum Schwanz, also verzehrten sie das ganze Tier. Einschließlich Haut, Sehnen und andere gallertartige Teile. Meerestiere oder Landtiere oder eine Kombination aus beidem: Fressen von der Nase bis zum Schwanz war die Norm!
Migration: mehr Fleischfresser essen
Es ist bekannt, dass die Jäger und Sammler weniger Pflanzen fressen konnten, als sie vom Äquator nach Norden zogen. Je kälter es wurde, desto weniger Pflanzen wachsen natürlich. Da die pflanzliche Nahrung mit zunehmenden Breiten deutlich abnimmt, wurde dies durch tierische Nahrung ausgeglichen. Prähistorische Jäger- und Sammlergruppen bezogen im Allgemeinen etwa 50 % ihrer Nahrung aus tierischen Quellen. Moderne Jäger- und Sammlergesellschaften beziehen etwa 60 % ihrer Ernährung aus tierischen Quellen.
Nose-to-Tail-Konzept
In prähistorischen Zeiten hätte der Verzehr von magerem Muskelfleisch allein ohne die Fette, Organe, Drüsen und Kollagengewebe nicht ausgereicht, um zu gedeihen oder gar zu überleben. Ein erheblicher Teil der tierischen Nahrungsquellen würde nährstoffreiches und kollagenreiches Gewebe liefern. In der modernen Welt essen wir im Allgemeinen hauptsächlich mageres Muskelfleisch. Wir haben das Nose-to-Tail-Essen schon vor Jahrzehnten aufgegeben. Kollagenreiches Fleisch oder zähes Fleisch oder andere tierische Teile werden heute nicht mehr dem magereren und zarteren Fleisch vorgezogen.
Der Unterschied zwischen dem historischen und modernen täglichen Kollagenverbrauch ist daher auffällig. Vegetarier und Veganer neigen dazu, noch weniger Kollagen zu sich zu nehmen, als sie es ohnehin schon tun. Basierend auf der Paläo-Perspektive, die das „Nose-to-Tail-Eating“-Konzept propagiert, ist es wichtig, ausreichend Kollagen zu sich zu nehmen.
Faszinierende Kollagendynamik
Der Erhalt und die Qualität von Kollagen hängen nicht nur von einer ausreichenden täglichen Ernährung ab, sondern auch von mechanischer Belastung des Körpers wie Sport und Bewegung. Kollagen kann seine Kristallinität als Reaktion auf physikalische Kräfte schnell ändern. Beispielsweise verändert sich die Kristallinität und Anordnung der Kollagenmoleküle beispielsweise im Knorpel Ihrer Knie mit jedem Schritt, den Sie unternehmen. Aufgrund der wechselnden mechanischen Belastung jedes Knies während eines Schrittes schwankt der Strukturzustand des Kollagens. Die Aussage „Verwende es oder verliere es“ gilt nicht nur für Muskeln und Knochen, sondern auch für Kollagengewebe. Wenn Sie Ihr Gewebe nicht mit den richtigen Reizen überlasten, verliert es an Qualität und Funktionalität! Umfangreiche und abwechslungsreiche Bewegung ist Teil unseres menschlichen Erbes. Glücklicherweise ist es ein wesentlicher Bestandteil eines Paläo-Lebensstils.
Synergie zwischen Kollagen und Wasser
Wasser ist ein weiterer wichtiger paläolithischer Faktor, der für Ihr Kollagen relevant ist. Kollagen ist nach Wasser die am häufigsten vorkommende Substanz in Ihrem Körper. Im natürlichen Zustand besteht Kollagen zu 60 % aus Wasser. Somit ist Wasser ein wesentlicher Bestandteil von Kollagen. Wassermoleküle können fest an Kollagen haften und der Helixform sauber und geordnet folgen. Die komplexe Dynamik der Wassermoleküle in hydratisiertem Kollagengewebe spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung seiner strukturellen und funktionellen Eigenschaften. Mit anderen Worten; Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für Ihr Kollagen. Achten Sie daher gut auf die Funktion Ihrer Mitochondrien und trinken Sie täglich ausreichend reines Wasser. Wenn es um die Gesundheit und Funktion von Kollagen geht, sollte dies neben Bewegung und Ernährung ganz oben auf der Liste stehen.
Hierarchie der Gesundheitsfaktoren
Natürlich sind auch Schlaf, Erdung und eine vernünftige Sonneneinstrahlung entscheidende Faktoren, die einen gesunden Kollagenspiegel und eine gesunde Kollagenfunktion im gesamten Körper unterstützen. Schlaf ermöglicht eine längere Erholungsphase, während Sonnenlicht rotes und nahinfrarotes Licht liefert, insbesondere bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Durch die Erdung, den barfüßigen Kontakt mit der Erde, wird die Bindegewebsmatrix mit Elektronen aus der Erde versorgt.
Das am häufigsten vorkommende Protein
Wussten Sie, dass es in der Natur viele Arten der „häufigsten“ Proteine gibt? Kollagen ist beispielsweise das am häufigsten vorkommende Protein im Tierreich. Es gibt mindestens 16 Kollagentypen, aber 80–90 % des Kollagens im Körper bestehen aus den Typen I, II und III. Aktin ist das am häufigsten vorkommende Protein in den meisten eukaryotischen Zellen. Es ist hochkonserviert und nimmt an mehr Protein-Protein-Wechselwirkungen teil als jedes andere bekannte Protein. Diese Eigenschaften machen Aktin zu einem entscheidenden Akteur bei vielen Zellfunktionen. Im Pflanzenreich finden wir RuBisCO (Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase-Oxygenase). Es gilt als das am häufigsten vorkommende Protein der Welt, da es in jeder Pflanze vorhanden ist, die während des Calvin-Zyklus Photosynthese und Molekülsynthese durchläuft. Es wurde berechnet, dass Rubisco 20–25 % des löslichen Proteins in Blättern ausmacht. Es wird auf der Erde mit einer Geschwindigkeit von etwa 1000 kg/s produziert.
ZUTATEN
Inhaltsstoffe: Rinderkollagenhydrolysat†
Allergene: keine
† Empfohlene Tagesdosis nicht festgelegt.
Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
Aminosäureprofil pro 100 Gramm %
Nährwert | 100 gr | 20 gr (2 Messlöffel) |
Energie | 1670 kJ / 400 kcal | 334 kJ / 80 kcal |
Eiweiß | >95 gr | 19 gr |
Kohlenhydrate | <1 gr | 0 gr |
Zucker | <0 gr | 0 gr |
Fett | <0,1 gr | 0 gr |
Gesättigt | <0,1 gr | 0 gr |
Cholesterin | 0 mg | 0 mg |
Salzig | 670 mg | 134 mg |
Kalium | 230 mg | 46 mg |
Kalzium | 490 mg | 98 mg |
Aminosäuren | 100 gr | 20 gr (2 Messlöffel) |
Alanin | 8,67 gr | 1,73 gr |
Arginin | 7,34 gr | 1,46 gr |
Asparaginsäure | 6,09 gr | 1,21 gr |
Cystin + Cystein | 0,17 gr | 0,03 gr |
Glutaminsäure | 10,30 gr | 2,06 gr |
Glycin | 21,6 gr | 4,32 gr |
Histidin | 0,80 gr | 0,16 gr |
Hydroxyprolin | 10,60 gr | 2,12 gr |
Isoleucin | 1,49 gr | 0,29 gr |
Leucin | 3,39 gr | 0,67 gr |
Lysin | 3,60 gr | 0,72 gr |
Methionin | 0,89 gr | 0,17 gr |
Phenylalanin | 2,18 gr | 0,43 gr |
Prolin | 11,60 gr | 2,32 gr |
Serin | 3,20 gr | 0,64 gr |
Threonin | 2,07 gr | 0,41 gr |
Tryptophan | 0,08 gr | 0,01 gr |
Tyrosin | 0,88 gr | 0,17 gr |
Valin | 2,54 gr | 0,50 gr |
Anweisungen
Optionen auswählen