Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Kollagen Typ 1, 2 oder 3? Was ist der Unterschied

Collageen type 1, 2 of 3? Wat is het verschil

Kollagen Typ 1, 2 oder 3? Was ist der Unterschied

Was sind die verschiedenen Arten von Kollagen?

Es gibt 28 verschiedene Arten von Kollagen – es ist das am häufigsten vorkommende Protein im Tierreich. Aber Kollagen ist nicht gleich Kollagen. Kollagenpräparate haben viele verschiedene Vorteile, aber jede Art von Kollagen reagiert im menschlichen Körper anders. Und jedes Kollagenpräparat kann verschiedene Arten von Kollagen enthalten …

Da immer mehr Kollagenpräparate auf den Markt kommen, ist es wichtig, die verschiedenen Kollagentypen sowie die unterschiedlichen Quellen und gesundheitlichen Vorteile jedes Typs zu verstehen. Da Kollagenpulverpräparate von Tieren – insbesondere Rindern und Fischen – stammen, ist Kollagen weder vegan noch vegan.

Im Folgenden besprechen wir die fünf Haupttypen von Kollagen. Was fördert die Knochengesundheit? Welche verbessern eine gesunde, hydratisierte Haut? Welche Stämme haben Nebenwirkungen?

Arten von Kollagenproteinen

Obwohl 28 Kollagenarten bekannt sind, werden wir uns nur mit den fünf Hauptkollagenarten befassen.

Kollagen Typ I

Bis zu 90 Prozent des Kollagens im Körper ist Kollagen Typ I. Kollagenfasern vom Typ I kommen in der Haut, in den Knochen und in den Wänden der Blutgefäße sowie im Bindegewebe und im Faserknorpel vor.
Es kommt auch im Narbengewebe vor. Diese Tatsache sowie Erkenntnisse aus einigen Studien legen nahe, dass Kollagen Typ I die Wundheilung unterstützen kann.

Kollagen Typ I ist vor allem für seine Anti-Aging-Eigenschaften bekannt. Von den verschiedenen Arten von Kollagen ist dieses faserige Protein das Beste, wenn es darum geht, Falten zu minimieren und die Gesundheit und Feuchtigkeit der Haut zu verbessern.

Beste Quellen für Kollagen Typ I

  • Fischkollagen
  • Eiweiß
  • Proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Rindfleisch
  • Knochenbrühe

Kollagen Typ II

Gefunden im elastischen Knorpel. Kollagen Typ II ist dafür bekannt, die Gesundheit der Gelenke zu fördern. Wenn Sie sich nicht besonders für Hautpflege interessieren, ist dies ein weiteres Kollagen, das Sie ausprobieren sollten. Es ist bekannt, dass diese Art von Kollagen die Gelenke in einem optimalen Zustand hält!

Knochenbrühe ist das Lebensmittel mit dem höchsten Gehalt an Kollagen Typ II, enthält aber auch andere nützliche Substanzen wie Hyaluronsäure. Einige Kollagenpräparate enthalten auch Kollagen Typ II.

Beste Quellen für Kollagen Typ II

  • Knochenbrühe
  • Proteinreiche Lebensmittel wie Hühnchen

Kollagen Typ III

Kollagen Typ III sorgt für die Struktur von Muskeln, Organen und Blutgefäßen und verbessert diese. Diese Kollagenform ist nach Typ I die zweithäufigste Form.

Typ III kommt auch häufig im Darm vor. Es gibt Hinweise darauf, dass Typ III (und in geringerem Maße auch Typ I) die Trainingsleistung verbessern kann. Dies ist auch sinnvoll, da Kollagen vom Typ III der Typ ist, der am häufigsten im Muskel vorkommt. Es wird angenommen, dass Sie durch die Verwendung von Kollagen Typ III effizienter am Aufbau von Muskelmasse arbeiten können.

Beste Quellen für Kollagen Typ III

  • Rinderkollagenpeptide
  • Proteinreiche Lebensmittel wie Rindfleisch und Fisch
  • Knochenbrühe
  • Kollagenproteinpulver

Kollagen Typ IV

Diese weniger verbreitete Art von Kollagen unterstützt die Funktion der Nieren und anderer Organe. Kollagen vom Typ IV kommt auf natürliche Weise als Bausteine ​​in verschiedenen Hautschichten vor. Diese Hautschichten umgeben oft unsere Muskeln, Organe und Fettzellen.

Typ IV bildet sich in Schichten, da dem Kollagen Typ IV eine spezifische Aminosäure (Glycin) fehlt, die in den meisten anderen Kollagentypen vorhanden ist.

Basallamina ist die Bezeichnung für eine tiefe Hautschicht. Kollagen Typ IV bildet die Basallamina, die als obere Hälfte der Basalmembran dient. In der Basalmembran treffen die äußeren Hautschichten auf die inneren Schichten des menschlichen Körpers.

Beste Quellen für Kollagen Typ IV

  • Eiweiß
  • Proteinreiche Lebensmittel wie Rindfleisch und Fisch
  • Knochenbrühe

Kollagen Typ V

Kollagen Typ V ist ein faseriges Kollagen, das in einigen Schichten der Haut, im Haar und insbesondere im Gewebe der Plazenta vorkommt. Wie einige andere Kollagenarten kommt Typ V in Kollagenfibrillen vor – also langen, sehr dünnen Kollagenfasern.

Da die Plazenta für die Versorgung wachsender Embryonen mit Nährstoffen und Sauerstoff von entscheidender Bedeutung ist, gilt Kollagen Typ V als entscheidendes Protein für die Entwicklung des Neugeborenen.

Kollagen vom Typ V kommt auch in der Hornhaut des Auges vor. Ein Mangel an Typ V wird mit einer verminderten Transparenz der Hornhaut in Verbindung gebracht.

Beste Quellen für Kollagen Typ V

  • Knochenbrühe

Beste Kollagenarten

Alle Arten von Kollagen sind für den menschlichen Körper nützlich. Sie wirken jeweils auf einzigartige Weise und unterstützen viele Körperprozesse und -funktionen.

Am gründlichsten erforscht sind Kollagen Typ I und II. Diese gelten oft als nützliche Kollagenquellen für die meisten Menschen.

Kollagen Typ I ist das am häufigsten vorkommende Kollagen, das natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt. Wenn Sie das Optimum aller Kollagentypen wünschen, ist Knochenbrühe die absolute Königsklasse, da sie die Kollagentypen 1 bis 5 enthält. Wenn Sie mehr Kollagen vom Typ 1 wünschen, greifen Sie zu unserem Kollagen aus wildem Kabeljau oder Rinderkollagen.

Mehr lesen

Het verschil tussen Bottenbouillon (Bone Broth) en Collageen hydrolysaat
bone broth

Der Unterschied zwischen Knochenbrühe (Knochenbrühe) und Kollagenhydrolysat

Knochenbrühe und Kollagenhydroysat sind ideal für alle, die die Gesundheit ihrer Haut, Haare, Nägel, Gelenke, Bänder, Sehnen und ihres Darms unterstützen möchten. Was ist der Unterschied zwische...

Weiterlesen
COLLAGEEN EIWIT VERSUS WHEY-EIWIT: WAT IS HET VERSCHIL?

KOLLAGENPROTEIN VS. WHEYPROTEIN: WAS IST DER UNTERSCHIED?

Da Kollagen immer beliebter wird, fragen Sie sich vielleicht, was der Unterschied zwischen Kollagen und Molkenprotein ist. Sollte man beide essen oder sollte man sie kombinieren? Kann das eine dur...

Weiterlesen